Alte Verkehrswege: Kirchenweg Safenwil-Zofingen

Während ungefähr 300 Jahren gehörte das Dorf Safenwil zur Kirche Zofingen. Teile des Kirchweges Safenwil-Zofingen sind im ursprünglichen Zustand erhalten. Da gut erhaltene Kirchwege selten sind, bekam dieses Teilstück die historische Einstufung «von nationaler Bedeutung». Der Weg gehörte im Mittelalter zur Geh-Verbindung von Aarau nach Zofingen. Das Inventar Historische Verkehrswege der Schweiz https://ivs-gis.admin.ch enthält ausführliche Informationen zu weiteren historischen Wegen, Strassen und Brücken.

Der historische Weg führt vorbei am Scherenberg, auch Sodhubel genannt, einem Hügel aus Molasse-Sandstein. Zuoberst entstand um 1300 eine kleine Burg. Ihre Steine sind schon längst für Bauten im Tal unten benutzt worden. Von der Burg übrig blieb einzig ein Sodbrunnen.

Vom Scherenberg holte man weitere Sandsteine, bis diese durch modernere Baumaterialien abgelöst wurden. In der Zeit des zweiten Weltkrieges erstellte der Safenwiler Hans Widmer an den senkrechten Steinbruchwänden diverse Skulpturen. Zuvor lernte er Holz bearbeiten und erstellte unter anderem Stammtische.

Wir werden insgesamt etwa 4 Kilometer zu Fuss zurücklegen. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr der SBB-Bahnhof Safenwil. (Aarau ab S14 Richtung Menziken um 16:40 Uhr, umsteigen in Suhr auf die S28, Ankunft in Safenwil 16:58 Uhr). Bitte gutes Schuhwerk und falls angezeigt Regenschutz mitnehmen.

Personen, die per Auto zum Bahnhof Safenwil anreisen, werden gebeten bei der Anmeldung mitzuteilen, ob sie freie Sitzplätze haben (für den Transport vom Bahnhof zum Ausgangspunkt des Spaziergangs).

Kursstart
Fr 25.07.2025 17:00
Kursleitung
Brigitte Gloor
Plätze
5 - 25
Preis
Standard 20.00
Kursort

Safenwil Bahnhof SBB
5745 Safenwil