
Der goldene Schnitt - von der Zahl zum Mythos
Vor etwa 2500 Jahren untersuchten griechische Mathematiker ein spezielles Streckenverhältnis im regelmässigen Fünfeck. Sie zeigten, dass diese geometrisch hergeleitete Verhältniszahl im Widerspruch zu den damals anerkannten algebraischen Kenntnissen der Mathematik stand. Zusammen mit weiteren überraschenden Eigenschaften bekam dieses Verhältnis eine Bedeutung, die weit über die Mathematik hinaus reichte und einen eigenen Namen erhielt. Zuerst hiess es ‘stetige Teilung’, später ‘göttliche Proportion’ und heute ‘goldener Schnitt’.