
Kunst in Galicien und auf dem Jakobsweg
Durch die Pilgerfahrt ab dem 9. Jahrhundert wurde Santiago de Compostela zum Zentrum und Ziel der Jakobspilger. Doch die Pilgerfahrt verlor im Laufe der Jahrhunderte an Interesse. Während der Diktatur, hatte er keine Bedeutung für den Spanientourismus, denn der Fokus der Regierung lag auf den Küsten. 1987 deklarierte der Europarat den Jakobswege als „Europäischen Kulturweg“. Heute wandern Tausende durch Nordspanien und der „Camino“ wurde zur ersten Region des spanischen Inland- und Kulturtourismus. Nicht nur die modernen Pilger, sondern auch weitere Wirtschaftsfaktoren haben Galicien zu einer boomenden Region Spaniens gemacht. Der Kurs zeigt diese Entwicklung auf und animiert zur Entdeckung eines „anderen Spaniens“.