Weinbaugeschichte ist Klimageschichte

Klimaforschern gelang es, das Klima Mitteleuropas bis ins Jahr 1000 zu rekonstruieren. Dabei stützten sie sich auch auf Daten aus dem Weinbau. Ist ein Jahr warm und trocken, so ist die Wein­ernte früh und es gibt reichlich und guten Wein, ist es kühl und nass, so ist die Ernte spät und gering, der Wein sauer. Daraus lassen sich Schlüsse zum Klima ziehen, weit zurück in eine Zeit als es noch keine Thermometer und andere Instrumente zur Wetteraufzeichnung gab.

Zum Abschluss des Referates wird der Frage nachgegangen, wie sich die Klimaerwärmung auf die heutige Weinqualität auswirkte und auswirkt.

Kursstart
Do 07.11.2024 19:00
Kursleitung
Andres Altwegg
Plätze
5 - 30
Preis
Standard 25.00
Kursort

TDS Aarau
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau