
Wo sind die goldenen Hände geblieben? Hintergründe zum Fachkräftemangel im Handwerk
Unsere jungen Berufsleute sind top. Davon können wir uns an den Schweizer Berufsmeisterschaften jedes Jahr überzeugen. Trotzdem fehlen die goldenen Hände überall. Zurzeit gibt es im Handwerk 51000 offene Stellen. Was läuft falsch? Aufgezeigt wird, dass sich die Bildungspolitik zunehmend auf die Akade
misierung der Bildungsgänge konzentriert und Berufsmatura inklusive Fach- hochschule als Königsweg postuliert. Eine Folge davon ist das angeschlagene Image des Handwerks. Der zweite Teil beleuchtet die Hintergründe dieses Imageverlusts mit Blick auf Gesellschaft, Elternhäuser und Jugendliche. Dabei wird deutlich, wie sehr die sozialen Medien die Berufswahl bestimmen. Weil Handwerksberufe oft nicht mit sozialer Anerkennung bei den Gleichaltrigen ver- bunden sind, werden sie als unbeliebt bezeichnet. Abschliessend werden ein paar Gedanken formuliert, wie schmutzige, aber goldene Hände aufgewertet werden könnten.