Rohstoffe, Exporte, Plantagenbesitzer: Der Aargau und der Kolonialismus

Was hat der Aargau mit Kolonialismus zu tun?
Wie der Kolonialismus die Schweiz geprägt hat, wird seit einigen Jahren verstärkt diskutiert. Aber was hat das eigentlich mit unserer Region zu tun?

Auch der Wandel im Aargau stand spätestens seit der Frühindustrialisierung im 18. Jahrhundert in direkten globalen Zusammenhängen: Die Anfänge der Textilindustrie beispielsweise basierten auf indischem Know-how zu Drucktechniken, auf Baumwolle und Färbestoffen aus verschiedenen Weltregionen.

Jonas Bürgi zeigt anhand von Archivdokumenten und Museumsobjekten Beispiele von kolonialen Verflechtungen auf: von Rohstoffen über Plantagenbesitzer und "Völkerschauen" bis zu Exporten der BBC. Aber wie wirkt diese Vergangenheit heute nach? Und warum ist es wichtig, diese Geschichte zu erinnern und neu zu diskutieren? Ein Vortrag mit anschliessender Diskussion.

Ein Abend mit Jonas Bürgi, Historiker und Kulturvermittler

Kursstart
Di 05.11.2024 19:00
Kursleitung
Jonas Bürgi
Plätze
10 - 30
Preis
Standard 25.00
Kursort

Rathaus Wettingen
Alberich-Zwyssigstr. 76
5430 Wettingen