Exkursion ins ehemalige KZ Struthof-Natzweiler im Elsass

Ein düsteres Kapitel der Geschichte stellt der Holocaust/die Shoah dar.

In den Konzentrationslagern der Nazis wurden politische Oppositionelle, Deportierte, Juden, Homosexuelle und Kriegsgefangene eingesperrt. Diese KZs wurden Lager des langsamen Todes genannt, denn die Deportierten starben, während sie arbeiteten.

Das ehemalige Konzentrationslager Struthof-Natzweiler ist nicht weit von uns entfernt und bietet auf eindrücklich erschreckende Art Einblick in ein dunkles Geschichtsthema.

Auf dem Rückweg werden wir einen Zwischenhalt in Neuf-Brisach einschalten, wo wir die Vauban-Festung bewundern und in der kleinen Altstadt einen Kaffeehalt geniessen können. Ein willkommener Ausgleich zum Vormittagsprogramm.

Tagesprogramm

07.45 Besammlung vor der Gemeindebibliothek in Wohlen
ca. 10.00 Kaffee-Halt Raststätte Haut-Koenigsbourg
ca. 11.30 Ankunft Bahnhof Rothau, Einstieg in die Thematik
Anschl. Führung durch das ehem. KZ Struthof
ca. 14.00 Weiterfahrt nach Neuf-Brisach
ca. 15.15 Rundgang durch Neuf-Brisach, eine ehemalige Garnisons-Stadt des Sonnenkönigs mit gewaltigen Befestigungsanlagen und Kaffeepause
Ca. 18.30 Rückfahrt nach Wohlen – Bremgarten - Muri

Diese Exkursion wird auch von den beiden Volkshochschulen Oberes Freiamt in Muri und Bremgarten ausgeschrieben. Es werden auch Zustiegsmöglichkeiten in Bremgarten und Muri bestehen.

Kursstart
Sa 15.03.2025 07:45
Kursleitung
Daniel Güntert
Plätze
18 - 35
Preis
Standard 120.00
Kursort

Bibliothek
Bankweg 2
5610 Wohlen