Augenreise «das Panorama der Schweiz»

1766 stirbt in Zofingen, im Goldenen Ochsen, der bernische Staatsgefangene Jaques-Barthélemy Micheli du Crest. Micheli du Crest schuf aus seinem Zellenfenster der Festung Aarburg das erste wissenschaftliche Alpenpanorama. Er versuchte die Höhen fern gelegener Alpengipfel zu bestimmen und kartografisch zu erfassen.

Die von Micheli du Crest auf der Festung erarbeiteten Grundsätze der Landesvermessung wurden dann später von General Dufour und seinem Stabschef Hermann Siegfried (einem Zofinger) in die Tat umgesetzt.

Der Vortrag geht in die Geschichte der Alpenpanorama ein. Das Bedürfnis nach dem vollständigen Erfassen des umgebenden Raumes liess die Dartstellungsform des Panoramas entstehen. Durch seinen Zweck, der Wiedergabe der Gestalt des Raumes, gehört das Panorama zu den kartenverwandten Medien.

Willy Hartmann, SAC Sektion Zofingen ist diesen besonderen Spuren gefolgt und teilt seine Entdeckungen mit uns.

Kursstart
Fr 18.10.2024 19:30
Plätze
4 - 80
Kursort

Museum Zofingen
General Guisan-Strasse 18
4800 Zofingen