
Denkmalpflege in der Zofinger Altstadt
Zofingen als eine der 13 mittelalterlichen Altstädte des Kantons Aargau besitzt ein Ortsbild von nationaler Bedeutung. Völlig zurecht! Und anders als die 12 anderen Orte (können Sie die übrigen Städte aufzählen? Auflösung am Schluss!) ist der «Altstadtkörper» von Zofingen innerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung bis heute sehr gut ablesbar, gerahmt von den Grabengärten und umrundet durch die Untere Grabenstrasse und die General-Guisan-Strasse. Nicht alle Häuser in der Altstadt stehen unter kantonalem Schutz – doch besitzt die Altstadt von Zofingen eine beachtliche Anzahl von kantonalen Denkmalschutzobjekten: grosse und kleine Häuser, Brunnen, Türme, eine Kirche, Stadtmauerreste und weiteres mehr. Einige dieser Gebäude, deren Geschichte und Restaurierung werden an einem Rundgang anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals vom Kantonalen Denkmalpfleger Reto Nussbaumer erläutert.
(Die übrigen 12 Aargauer Altstädte: Aarau, Aarburg, Baden, Bad Zurzach, Bremgarten, Brugg, Kaiserstuhl, Klingnau, Laufenburg, Lenzburg, Mellingen und Rheinfelden)
Reto Nussbaumer, lic. phil. I / MAS ETH studierte Kunst- und Architekturgeschichte, Germanistik und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Nach langjähriger selbstständiger Tätigkeit und abgeschlossenem MAS Denkmalpflege an der ETH Zürich begann 2006 seine Anstellung bei der Kantonalen Denkmalpflege Aargau. Seit 2007 als stellvertretender Denkmalpfleger, ab 2011 als Leiter der Fachstelle. Er unterrichtet zudem
an der Berner Fachhochschule in Burgdorf die Module Praktische Denkmalpflege I + II im MAS, Denkmalpflege und Umnutzung.