Perspektive Freihandzeichnen

Zeichnen und Skizzieren erfordert ein intensives Beobachten der Umgebung, fast wie das Scannen eines Bildausschnittes. Eine schöne Erfahrung, wenn man die Einzelheiten kennenlernt und Details entdeckt.

Durch das Beobachten erkennen wir, dass wir dank dem Spiel von Licht und Schatten unsere Umgebung dreidimensional wahrnehmen können.

Wir sind mit unserem Skizzenbuch oder unserer Zeichnungsmappe in der Altstadt, der Stadt Bern (Laubengänge, Quartiere) und im Seminarraum, in Museen, Bistros oder Kirchen unterwegs, um das perspektivische Freihandzeichnen zu üben.

Wir lernen beginnend beim einfachen Objekt, Zusammenhänge zu beobachten und Fluchtlinien mit dem Fluchtpunkt zu erkennen. Auch die Wahl des Bildausschnitts, Schatten und Licht sowie die Anwendung verschiedener Bleistifthärten sind Thema. Das lebendige Zeichnen steht im Vordergrund, technische Grundlagen werden Schritt für Schritt eingebunden.

Kursstart
Fr 31.10.2025 15:00
5 x
Kursleitung
Suzanne Stauber
Plätze
5 - 10
Preis
Standard 205.00
Kursort

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

Exkursion