Kursportal der Volkshochschulen der Schweiz | Portail des Universités Populaires Suisses
Portale delle Università Popolari Svizzere | Portal da las Universitads Popularas Svizras
Kommende Veranstaltungen
So 05.10.2025 09:30
2526A-BEN-078-0004 Introduzione al curling
Durante il corso, si avrà l'opportunità di apprendere le fondamentali regole e tecniche del curling, un affascinante s…
So 05.10.2025 13:30
25S-0620-00 50 plus Kultur- und Sprachreise
Entdecken Sie Bournemouth und verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse auf besondere Weise. Morgens vertiefen Sie Ihr Engl…
So 05.10.2025 14:30
2526A-TER-138-0002 Passeggiata archeologica in Val Mara
Da Melano si raggiungerà in autopostale Rovio, da dove partirà l'escursione, lunga circa 5 chilometri, che scenderà a…
Mo 06.10.2025 08:00
254-41200 Deutsch als Fremdsprache A1/2 - Intensivkurs
Dank intensivem Unterricht erreichen Sie Ihre Ziele schneller. Sie lernen in der Gruppe und trainieren alle 4 Fertigkeit…
Mo 06.10.2025 08:00
254-41400 Deutsch als Fremdsprache A2/2 - Intensivkurs
Dank intensivem Unterricht erreichen Sie Ihre Ziele schneller. Sie lernen in der Gruppe und trainieren alle 4 Fertigkeit…
Mitteilungen

KI & Erwachsenenbildung – am 16. Mai 2025 in Genf
08.05.2025
Die Tagung will einen verständlichen und umfassenden Überblick über die Rolle von KI in der Bildung, ethische Fragen thematisieren,

Innovation im Klassenzimmer: Trends und Technologien für den Unterricht von morgen
21.03.2025
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, findet in Locarno der Training Day des Tessins statt. Ein Tag, der der

Gebärdensprache für alle
17.03.2025
Der VSV bietet in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Gehörlosenbund SGB-FSS Seit Herbst 2024 Kurse in Deutschschweizer Gebärdensprache an. Die

70 Jahre Bildung für alle – in Thun
24.10.2024
Am 16. Oktober feierte die Volkshochschule Region Thun ihr 70. Jubiläum – nicht allein, sondern mit dem gleichaltrigen Museum

Künstliche Intelligenz vs soziale Intelligenz
21.10.2024
70 Teilnehmende verzeichnete der herbstliche Training Day des VSV am 28. September in Zürich. Thema: die KI-Revolution in der