Jüdische Lebenswege im Zeitalter der Extreme
Die jüdischen Geschwister Suse, Hans und Cläre Nathanson standen im Zentrum dreier Jahrhundertbewegungen: der Psychoanalyse, der Reformpädagogik und des Kommunismus. Geboren in Berlin, trieb sie der Nationalsozialismus ins Exil oder in den Untergrund. Sie erlebten Emigration, Konzentrationslager und den Kalten Krieg. Drei Schicksale, in denen sich ein Jahrhundert mit seinen Utopien und deren Untergang widerspiegelt, politische und ideologische Bewegungen, die Deutschland in Ost und West bis heute prägen.