Portugal und Spanien: Revolution und Reform

Der Übergang Spaniens zur Demokratie nach 1975 galt lange als vorbildlich. Inzwischen ist Kritik laut geworden – etwa am Umgang mit der Diktatur-Vergangenheit und an einer von Korruption geprägten Parteienlandschaft. Portugals «Nelkenrevolution» 1974 wiederum wurde oft als radikaler Gegenentwurf gefeiert: als revolutionärer Bruch mit dem autoritären Regime. Der Abend hinterfragt diese Gegenüberstellung, gibt Einblicke in aktuelle Forschung und beleuchtet auch die Verflechtungsgeschichte der iberischen Länder mit ihren ehemaligen Kolonien.
Kursstart
Di 25.11.2025 19:00
Kursleitung
Andreas Stucki
Preis
Standard 35.00
Kursort

Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung
Rämistr. 71
8006 Zürich